Galerie
Galerie
-
Im Jahr 1989 in die Bundeswehr eingeführt, ist das mittlere Artillerieraketensystem (MARSMittleres Artillerieraketensystem II) eine flexible Punkt- und Flächenfeuerwaffe. Mit dem Raketenwerfer können gelenkte Flugkörper für die Punktzielbekämpfung und Minenausstoßraketen zum …
Bundeswehr/Maximilian Schulz -
Mitte der 70er-Jahre beschaffte die Bundeswehr das Artillerieraketensystem Lance. Mit ihm konnte eine ballistische Kurzstreckenrakete verschossen werden. Aufgrund des INFIntermediate Range Nuclear Forces-Vertrages von 1987 wurde das Waffensystem bis 1992 außer Dienst gestellt.
Bundeswehr/Matthias Zins -
Als Teil der nuklearen Teilhabe nutzte die Bundeswehr im Kalten Krieg von 1963 bis 1985 das Waffensystem Pershing. Die Mittelstreckenrakete konnte mit amerikanischen nuklearen Sprengköpfen bestückt werden.
Bundeswehr