Neue Ausgabe: Y – Das Magazin der Bundeswehr

Neue Ausgabe: Y – Das Magazin der Bundeswehr

Datum:
Ort:
Berlin
Lesedauer:
2 MIN

Die neue Ausgabe von Y – Das Magazin der Bundeswehr zeigt in seinem Titelthema, wie Logistiker den verlustreichsten Einsatz der Bundeswehr abgewickelt haben. Zwei Jahrzehnte war die Bundeswehr in Afghanistan. 59 Soldaten starben dabei. Jetzt ist die Mission beendet. Y ist bis zum Schluss dabei gewesen.

Das Cover vom Y-Magazin mit Foto von Soldaten (von hinten zu sehen) beim Einsteigen in ein Transportflugzeug

Die neue Y-Ausgabe ist ab sofort in der Truppe erhältlich. Verfügbar auf bundeswehr.de oder als Heft an allen Standorten.

Bundeswehr/C3

Zwei Jahrzehnte lang war die Bundeswehr in Afghanistan. 59 Soldaten starben dabei. Jetzt ist die Mission beendet. Y zeigt in seinem Titelthema den Einsatz, der die Truppe für immer verändert hat und wie er durch die Logistiker abgewickelt wurde.

Welche Opfer der Einsatz gefordert hat, zeigt die Story ,,Der gefallene Sohn''. Hauptmann Markus Matthes kam vor zehn Jahren bei einem Anschlag der Taliban ums Leben. Zurück blieben seine Eltern, Kameraden und Freunde, die vom Verlust bis heute gezeichnet sind.

Generalinspekteur im Interview

,,Wir müssen unsere Kräfte bündeln'', sagt General Eberhard Zorn im exklusiven Interview mit Y. Er spricht über die Modernisierung der Bundeswehr, mehr Verantwortung für die Truppe und das KSKKommando Spezialkräfte. Der Generalinspekteur zeichnet die großen Linien und gibt einen Ausblick, wohin sich die Truppe nach ihrem bisher größten Einsatz in Afghanistan bewegt. ,,Die Landes- und Bündnisverteidigung ist unser verfassungsmäßiger Kernauftrag.''

Was das in einer extremen Form bedeuten kann, gibt es in der Story ,,Angriff aus der Höhe„ zu lesen. Bei der Übung Mountain Hornet haben Gebirgsjäger zusammen mit der Luftwaffe den gemeinsamen Kampf am Berg geübt. Das bedeutet selbst im Frühsommer Schnee und Kälte. Y begleitet einen JTACJoint Terminal Attack Controller (Joint Terminal Attack Controller, Koordinierer am Boden der Feuerunterstützung aus Luft, See, Land) am Boden und einen Waffensystemoffizier in einem Tornado aus der Luft. Wie das koordinierte Gefecht im Detail ausgesehen hat, erklärt ein Infoklapper.

Große Grafiken im Politik-Check

Im Politik-Check erklärt Y die Bedeutung des Indo-Pazifik. Diese für den Welthandel wichtige Region gerät immer mehr in den Fokus der Weltpolitik. Die Bundeswehr zeigt Präsenz und schickt die Fregatte ,,Bayern„. Auf zwei Doppelseiten werden ökonomische Potenziale und Konfliktfelder der Region infografisch aufgearbeitet.
 
Einen Blick zurück wagt Y mit Exponaten aus dem riesigen Fundus des Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden. Die Strecke von der Geschichte des Militärs in zehn Objekten unternimmt eine spannende Zeitreise durch die Kulturgeschichte von Krieg und Gewalt.

Fit bleiben mit Y

Hauptmann Art Claas van der Heide weiß, wie man ohne Hilfsmittel und nur mit seinem Körpergewicht trainiert. Wer sich fit halten will, erfährt in der aktuellen Ausgabe alles, was man dafür braucht: den eigenen Körper, den nötigen Willen und die richtigen Übungstipps.

Diese und viele weitere spannende Artikel gibt es in der neuen Y zu lesen. Freut euch auf besondere Bilder, informative Grafiken und eine Augmented-Reality-Animation über den Wettlauf zum Mars. Außerdem: Nehmt an der großen Befragung der Leserinnen und Lesern teil und gewinnt euer persönliches Jahresabo. Eure Meinung ist gefragt!

In der aktuellen Ausgabe:

  • Drei Soldaten (von hinten zu sehen) laufen im Bundeswehr-Camp Marmal in Afghanistan einen Weg entlang

    Nach fast 20 Jahren ist der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan zu Ende gegangen. Die letzten Soldatinnen und Soldaten haben das Land verlassen. Für die Logistiker der Truppe war der Abzug ein herausfordernder Auftrag.

    Bundeswehr/Torsten Kraatz
  • Generalinspekteur Zorn sitzt einem Mann gegenüber und spricht mit ihm

    General Eberhard Zorn, Generalinspekteur der Bundeswehr, spricht im Interview mit Y über die Modernisierung der Bundeswehr, mehr Verantwortung für die Truppe und das Kommando Spezialkräfte.

    Bundeswehr/Sebastian Wilke
  • Drei Soldaten mit Beobachtungsgerät während einer Übung im verschneiten Gebirge

    Am Berg geht der Kampf nur gemeinsam. Bei Mountain Hornet trainieren die Gebirgsjäger zusammen mit der Luftwaffe das Gefecht – und trotzen Schnee und Kälte zu jeder Jahreszeit.

    Bundeswehr/Sebastian Wilke
  • Porträt von einem Mann und einer Frau sitzend

    Hauptmann Markus Matthes kam vor zehn Jahren bei einem Anschlag der Taliban ums Leben. Zurück blieben seine Eltern, die vom Verlust ihres Sohnes bis heute schwer gezeichnet sind.

    Bundeswehr/Sebastian Wilke
  • Ein Museumsexponat: Ein Reiter mit Pferd und Lanze

    Ein Besuch im Militärhistorischen Museum der Bundeswehr ist wie eine Zeitreise durch die Kulturgeschichte von Krieg und Gewalt. Y stellt einigebesondere Ausstellungsstücke aus dem riesigen Fundus des Dresdener Museums vor.

    MHM/Ingrid Meier
  • Ein Mann macht Sport an einem Dip-Barren

    Den Körper mit seinem eigenen Gewicht trainieren – diese Methode eignet sich gut für diejenigen, die auf Übungsplätzen und in Einsätzen eher selten Zugang zu Fitnessgeräten haben. Y zeigt, wie ihr es richtig macht.

    Bundeswehr/Tom Twardy
von Matthias Lehna

Mehr zum Thema