Invictus Games: Freestyle, Brust- und Staffelschwimmen
Invictus Games: Freestyle, Brust- und Staffelschwimmen
-
Armin schwimmt trotz seiner Querschnittslähmung gerne. Der 25-jährige hat seinen Lebensmut nie verloren und sieht den Sport als Energiequelle: „Ich möchte meinen Körper trainieren und mir durch Ausdauer und Fitness den Alltag erleichtern.“
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Startklar: Ralf macht sich für den Absprung vom Startblock bereit und überprüft, ob die Schwimmbrille einen festen Sitz hat. Es ist die zweite Disziplin, nach dem Bogenschießen, in der Ralf für das deutsche Invictus-Team antritt.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Brustschwimmen ist die Schwimmart, die meistens als erstes erlernt wird. Was viele nicht wissen: die Wettkampfvariante ist die schwierigste Variation. Die Koordination der Bewegungsabläufe von Armen und Beinen ist eine Herausforderung.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Senkrecht-Starter: Die Stilarten Kraul, Schmetterling und Brust starten vom Block aus. Beim Rückenschwimmen beginnt der Wettkampf aus dem Wasser heraus.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Es geht in erster Linie nicht um sportliche Bestleistungen, sondern darum, gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Obwohl Athletinnen und Athleten aus siebzehn verschiedenen Nationen anwesend sind, gehören sie alle zu einem Team: dem Invictus-Team.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Die Niederlande als diesjährige Gastgebernation heizt die Schwimmhalle stimmungsvoll auf. Es herrscht euphorische, ausgelassene Stimmung bei den Invictus Games.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Ein Lift hebt gehbehinderte Sportlerinnen und Sportler sicher ins Wasser. Sobald sie im kühlen Nass angekommen sind, verändert sich das Körpergefühl – alles wird leichter und die Gelenke werden entlastet.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Gut besuchtes Sportevent: Jährlich zieht es tausende Zuschauerinnen und Zuschauer zu den Invictus Games. Der Name stammt vom lateinischen Wort Invictus. Übersetzt bedeutet dies unbesiegbar, unbezwungen. Ein Event zu Ehren versehrter Soldaten.
Bundeswehr/Sebastian Wilke -
Wie bei jedem sportlichen Wettkampf, gibt es Kampfrichter. Sie leiten und beaufsichtigen die Leistung der Athletinnen und Athleten. Häufig werden Kampfrichter mit Schiedsrichtern verwechselt, obwohl sie zwei verschiedene Aufgaben erfüllen.
Bundeswehr/Sebastian Wilke
Die verschiedenen Schwimmdisziplinen sind einer der Höhepunkte der Invictus Games in Den Haag. Dabei geht es nicht nur um sportliches Wetteifern – für die Athleten aus 17 Nationen ist jeder Wettkampf auch ein gemeinsames Erlebnis.