„A Home for Respect“

Invictus Games Düsseldorf 2023: Der Countdown läuft

Invictus Games Düsseldorf 2023: Der Countdown läuft

Datum:
Ort:
Düsseldorf
Lesedauer:
3 MIN

Ein Sportereignis ganz besonderer Art findet diesen Herbst in Düsseldorf statt: Die Bundeswehr ist Mitausrichter der Invictus Games 2023. Rund 500 Athletinnen und Athleten aus 21 Ländern werden an den Wettkämpfen teilnehmen. Bei allen handelt es sich um Militärangehörige, die im Dienst verwundet oder verletzt wurden oder erkrankt sind.

Eine Frau und ein Mann halten eine Flagge mit dem Logo der Invictus Games Düsseldorf 2023 hoch. Ein anderer Mann steht daneben.

Voller Vorfreude: Die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller (Mitte) präsentiert das Banner der Invictus Games Düsseldorf 2023. Die internationalen Versehrten-Sportspiele finden im September erstmals in Deutschland statt.

Invictus Games/D.LIVE/Kenny Beele

Natürlich geht es auch um das sportliche Kräftemessen. Für die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer stehen aber nicht allein sportliche Ziele im Mittelpunkt. Ihre Teilnahme an den Invictus Games 2023 ist auch Ausdruck ihrer persönlichen Erfolge im Rehabilitationsprozess. Zudem soll mit den Spielen ein gesellschaftlicher Diskurs über die Rolle der Menschen in den Streitkräften und ihre Leistungen angestoßen werden. Deshalb lautet das Motto der Spiele auch „A Home for Respect.“ 

Ein Soldat posiert vor dem Schriftzug „A HOME FOR RESPECT.“
Brigadegeneral Alfred Marstaller, Projektleiter der Invictus Games Düsseldorf 2023 Bundeswehr/Kevin Schrief
Zum Start wird es eine bewegende Eröffnungsfeier mit einer beeindruckenden Multimediashow aus Musik, Tanz und Reden sowie einen Auftritt eines internationalen Topstars geben.

Erstmals finden die Invictus Games in Deutschland statt. Rund 500 Teilnehmende aus 21 Ländern werden vom 9. bis zum 16. September in Düsseldorf beweisen, dass sie trotz eines harten persönlichen Schicksals voller Kraft und Lebensmut stecken. Zusammen mit den Sportdelegationen werden mindestens 1.000 Freunde und Angehörige der Athletinnen und Athleten zu den Spielen erwartet. Das Organisationsteam verspricht allen Zuschauenden „inspirierende Menschen und atemberaubende Wettkämpfe“.

Als Auftakt der Invictus Games wird es eine Eröffnungsfeier mit dem international gefeiertem Rapper Macklemore geben. Der USUnited States-amerikanische Künstler wurde mit Songs wie „Can’t Hold Us“ und „Downtown“ weltberühmt.

Israel und Kolumbien erstmals am Start

Insgesamt werden Wettkämpfe in zehn Sportarten ausgetragen: Von Bogenschießen bis Rollstuhlrugby ist vieles mit dabei. In der Leichtathletik stehen mehrere Disziplinen auf dem Programm: fünf Laufwettbewerbe über Distanzen bis 1.500 Meter sowie Kugelstoßen, Diskuswerfen und Weitsprung. Erstmals wird auch im Tischtennis um Medaillen gekämpft. Damit alles fair zugeht, werden die Teilnehmenden abhängig von ihren Einschränkungen in verschiedene Wettkampfklassen eingeteilt.

Nie waren mehr Länder bei den seit 2014 ausgetragenen Invictus Games dabei – mit Israel und Kolumbien werden in Düsseldorf zwei neue Länder erstmals begrüßt –, nie maßen sich die Teilnehmenden in mehr Sportarten.

Der überwiegende Teil der Wettkämpfe findet in der Merkur-Spiel-Arena statt, die Platz für rund 55.000 Zuschauerinnen und Zuschauer hat. Die Arena, der angrenzende Sportpark und das Rheinbad Düsseldorf bilden zusammen den „Invictus-Games-Park“, in dem während der Spiele auch Kulturevents und Mitmachangebote für das Publikum stattfinden werden.

Ticketverkauf im November gestartet

Tickets für die Eröffnungs- und die Abschlusszeremonie sind seit dem 30. November im Internet verfügbar. Der Eintritt zur Eröffnungszeremonie am 9. September kostet zwischen 20,- Euro in der günstigsten und 40,- Euro in der teuersten Kategorie. Hinzu kommt eine Vorverkaufsgebühr. Eintrittskarten für die am 10. September beginnenden Wettkämpfe werden voraussichtlich ab Februar erhältlich sein. Der Eintritt zur Abschlussveranstaltung der Invictus Games am 16. September kostet zwischen 15,- Euro und 35,- Euro. Für Schüler, Auszubildende und Studenten sowie für Senioren und Kinder bis 16 Jahren gibt es ermäßigte Preise.

Schirmherr der Invictus Games ist Prinz Harry, Herzog von Sussex und Sohn des britischen Königs Charles III. Er hatte die Spiele 2014 unter dem Eindruck seiner Einsätze als Soldat in Afghanistan ins Leben gerufen. Seitdem finden die Invictus Games an wechselnden Orten statt. Debütiert wurde in England, dann ging es in die USA, nach Kanada und Australien.

Die ursprünglich für 2020 geplanten Spiele in Den Haag in den Niederlanden wurden wegen der Corona-Pandemie erst 2022 ausgetragen – nun folgt die sechste Auflage in Deutschland. Bei den Spielen in Den Haag im letzten Jahr war Prinz Harry persönlich vor Ort.

von Timo Kather

Invictus Games Düsseldorf 2023

erstmals in Deutschland

Veranstaltungsort: Düsseldorf
Veranstaltungsdatum: - September 2023