Bundeskanzlerin würdigt Einsatzkräfte der Evakuierungsoperation Kabul

Bundeskanzlerin würdigt Einsatzkräfte der Evakuierungsoperation Kabul

Datum:
Ort:
Seedorf
Lesedauer:
1 MIN

Per Luftbrücke hat die Bundeswehr tausende Menschen aus Kabul in Sicherheit gebracht. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer würdigen die beteiligten Soldatinnen und Soldaten am 22. September 2021 bei einem Abschlussappell in Seedorf.

Ende MilEvakOp AFG

Heimkehr nach forderndem Einsatz: Annegret Kramp-Karrenbauer selbst hat General Jens Arlt und seine Truppe am 27. August auf dem Fliegerhorst Wunstorf begrüßt. Nun setzt ein Appell einen feierlichen Schlusspunkt unter die erfolgreiche Mission.

Bundeswehr/Thorsten Weber

Am 26. August 2021 endete die bisher umfangreichste militärische Evakuierungsoperation der Bundeswehr. Bis zu 600 Einsatzkräfte waren daran unter der Führung von Brigadegeneral Jens Arlt beteiligt: Fallschirmjäger, Spezialkräfte des KSKKommando Spezialkräfte, Feldjäger, Krisenunterstützungsteams, Fachkräfte des Sanitätsdienstes, Soldatinnen und Soldaten der Luftwaffe sowie weitere Spezialistinnen und Spezialisten aller Bereiche der Bundeswehr.

Die Soldatinnen und Soldaten waren in Deutschland, im usbekischen Taschkent und am Flughafen der afghanischen Hauptstadt Kabul eingesetzt. Mit ihrem Einsatz ermöglichten sie die Rettung tausender Schutzsuchender. Die von der Bundeswehr eingerichtete Luftbrücke von Kabul nach Taschkent brachte innerhalb von zehn Tagen rund 5.400 Männer, Frauen und Kinder in Sicherheit: Deutsche und afghanische Staatsangehörige ebenso wie Gefährdete anderer Nationen.

Abschlussappell zur Würdigung der Einsatzkräfte

Am Mittwoch, dem 22. September 2021, werden Bundeskanzlerin Angela Merkel und Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer die Soldatinnen und Soldaten der militärischen Evakuierungsoperation in Kabul bei einem Appell im niedersächsischen Seedorf würdigen. Im Anschluss daran legen etwa 100 Rekrutinnen und Rekruten des Fallschirmjägerregimentes 31 ihr feierliches Gelöbnis ab.

Als Gäste werden die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Eva Högl, die Mitglieder des Verteidigungsausschusses, der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, sowie weitere ranghohe Militärs zum Appell erwartet.

Erst vor wenigen Tagen hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier bereits den militärischen Führer der Operation, Brigadegeneral Jens Arlt, stellvertretend für die ganze Truppe wegen des erfolgreichen Einsatzes mit dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse ausgezeichnet.

von Simona Boyer