Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Der modernste Lastwagen der Bundeswehr wird an die Truppe übergeben, ein Luftbildauswerter des Taktischen Luftwaffengeschwaders 51 „Immelmann“ berichtet von seiner Arbeit und sportliche Reservisten trotzen in Südafrika den klimatischen Bedingungen - diese Momentaufnahmen sind diesmal die „Bilder der Woche“.
Schießdrill-Ausbildung in Niger
Zur Joint Special Operations Task Force (JSOTFJoint Special Operations Task Force) Gazelle gehört auch ein Zug spezialisierter Fallschirmjäger mit erweiterter Grundbefähigung. Zum Ende des Jahres endet der Einsatz in Afrika. Bis dahin lautet der Auftrag der Kräfte in Niger: direkte Unterstützung der Kampfschwimmer als Quick Reaction Force und auch bei der Ausbildung des nigrischen Partnerverbandes. Auch im Einsatzgebiet trainieren die Männer von Oberleutnant „Fritz“ regelmäßig gemeinsam. „Wir üben immer wieder den Waffeneinsatz in komplexen Szenarien. Situationsangepasst erfolgt dies vor allem im Gruppenrahmen“, so der Zugführer.
Bundeswehr erfolgreich bei Wettkampf in Südafrika
Trotz klimatisch herausfordernder Bedingungen waren die Teilnehmenden der Bundeswehr an der South African Military Skills Competition auch in diesem Jahr wieder erfolgreich. Nach zwei Tagen zum Training und zur Eingewöhnung vor Ort traten deutsche und südafrikanische Reservistinnen und Reservisten bei verschiedenen Wettkämpfen gegeneinander an: Unter anderem mussten Hindernisbahnen an Land und im Wasser bewältigt, Schießübungen mit südafrikanischen Waffenmodellen bestanden und Übungshandgranaten geworfen werden. Neben einigen Einzelsiegen sprang für „Team Bundeswehr“ auch der Sieg in der Mannschaftswertung heraus.
MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration-Talente für die Truppe
Wer Multi-Tasking beherrscht, kann nicht nur vieles, sondern auch vieles gleichzeitig. Wie der neue LKW MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2, den die Truppe derzeit bekommt. Das Akronym steht für die etwas sperrige Typbezeichnung „Mechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration“. Dahinter verbirgt sich ein voll geländegängiger LKW mit 540 Pferdestärken, dessen Fahrerhaus gegen Beschuss und Splitter geschützt werden kann. Der Clou des MULTIMechanisierte Umschlag-Lagerung-Transport-Integration 2 ist aber sein Wechselladersystem, mit dem der modernste LKW der Bundeswehr tonnenschwere Fracht quasi huckepack nimmt und am Bestimmungsort ebenso schnell wieder ablädt. 1.000 Fahrzeuge dieses Typs sollen beschafft werden.
Bis ins Detail: Luftbildauswerter bei der Arbeit
Er sitzt in einem Container und hat doch die Augen überall: Oberfeldwebel Lasse S. ist Luftbildauswerter beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ in Jagel. Bereits vor dem Start der Maschine informiert sich der Oberfeldwebel über die genaue Mission. Wahrend des Fluges und nach der Landung werden die Aufnahmen dann ausgewertet. Die Auswerter müssen auf der ganzen Welt verbreitetes Militärgerät kennen und auf Luftbildern erkennen lernen. „Einmal im Monat machen wir in der Staffel eine Weiterbildung – da werden dann etwa Luftbilder von Flugzeugen an die Wand geworfen und man hat zehn Sekunden, um sie zu erkennen“, erklärt der Oberfeldwebel.
Nikolaus zu Besuch bei der Marine
Stilecht kommt der Nikolaus bei der Marine zu Besuch. Begleitet von zwei Engeln, schwebt er zunächst am Standort Nordholz ein. Der rotgewandete Mann seilt sich aus einem Sea Lynx-Hubschrauber ab und verteilt Präsente an die Kinder der Bundeswehrangehörigen des Standortes. Die Kleinen sind begeistert – und ihre leuchtenden Augen ein schöner Dank für alle Beteiligten.