Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die Bundeswehr zeigt, was sie kann: Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften überzeugten Sportsoldatinnen und -soldaten, am Tag der offenen Tür konnte der Bendlerblock besichtigt werden. Die „Erfurt“ kreuzte mit einem Marineeinsatzverband vor dem Libanon und ein neues Transportflugzeug absolvierte den Abnahmeflug. Das sind die Bilder der Woche:
Explosive Angelegenheit
Die Beseitigung von Kampfmitteln ist in Deutschland Sache der Bundesländer. Anders ist es, wenn die Altlasten auf militärischem Gelände liegen. Auf Truppenübungsplätzen ist es die Bundeswehr, die sich um Munitionsreste und Blindgänger kümmert und sie fachgerecht entsorgt. Im Anschluss werden die kontaminierten Böden im Rahmen eines Altlastenprogramms aufwändig von Schadstoffen befreit. In den vergangenen drei Jahrzehnten wurden 2.500 Liegenschaften untersucht und 1.000 verunreinigte Flächen gereinigt.
Das Ministerium lud zum Staatsbesuch
Die Bundesregierung hat nach zweijähriger Coronapause wieder zum Tag der offenen Tür eingeladen. Auch das Verteidigungsministerium beteiligte sich. Trotz Regenwetters am Samstag begrüßte die Parlamentarische Staatssekretärin Siemtje Möller am Wochenende insgesamt über 4200 Bürgerinnen und Bürger im Bendlerblock. Möller vertrat die erkrankte Verteidigungsministerin Christine Lambrecht als Gastgeberin. Die Staatssekretärin mischte sich unter ihre Gäste, saß auch mal in einem der ausgestellten Militärfahrzeuge Probe. Auch die Toten der Bundeswehr wurden nicht vergessen: Am Ehrenmal der Bundeswehr legte Möller nach einer ökumenischen Andacht ein Blumengesteck nieder.
Guten Flug
Am Ende jedes Erprobungsprozesses in der Bundeswehr steht die Abnahme. Es geht um Sicherheit, alles muss fehlerfrei funktionieren. Der neue Airbus A321LR der Luftwaffe wurde deshalb bei einem Abnahmeflug gründlich geprüft. Er und ein zweiter A321LR waren seit Anfang 2022 für militärische Bedürfnisse umgebaut worden. Sie sollen künftig als Truppentransporter eingesetzt werden. Die Besonderheit: Die A321LR können auch als fliegende Intensivstationen genutzt werden, wenn Patiententransporteinheiten eingebaut werden. Mit den speziellen Intensivbetten können Schwerverletzte ausgeflogen werden.
Fahren in Formation
Seemännisches Können und taktische Fähigkeiten werden auf der Übung PICARD vorausgesetzt. Die findet alle zwei bis drei Monate vor der Küste des Libanon statt und soll die Abläufe im internationalen Marineeinsatzverband 448 der Mission UNIFILUnited Nations Interim Force in Lebanon verbessern. An der aktuellen Übung beteiligten sich die deutsche Korvette „Erfurt“, die Fregatte „Adrias“ aus Griechenland und drei Korvetten aus Bangladesch, Indonesien und der Türkei. Trainiert wurden Formationsfahrten und die Materialübergabe auf hoher See, auch ein Übungsschießen fand statt.
Die Bundeswehr ist Gold wert
Fast hat es sich wie ein neues Sommermärchen in Deutschland angefühlt: In München maßen sich die besten Athletinnen und Athleten des Kontinents bei den Leichtathletik-Europameisterschaften. Die Stimmung unter den Fans war ausgezeichnet. Insgesamt gingen 26 Gold-, 20 Silber- und 14 Bronzemedaillen an die Gastgebernation Deutschland. Mehr als die Hälfte der Medaillen wurden dabei von den 81 Soldatinnen und Soldaten der Sportfördergruppen der Bundeswehr gewonnen, die bei den Europameisterschaften dabei waren.