Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
Eingefangen: Bilder aus der Bundeswehr
- Datum:
- Ort:
- Berlin
- Lesedauer:
- 2 MIN
Die Woche im Rückblick: In Quakenbrück werden Deutschlands Corona-Impfstoff-Vorräte von der Bundeswehr gelagert und für die Verteilung sortiert. Unterdessen trainieren die Gebirgsjäger ihre Reservisten, die Marineflieger starten zu ihrem ersten Neujahrsflug und die Fallschirmspringer üben in Portugal.
Bundeswehr lagert Deutschlands Corona-Impfstoffe
Seit Beginn der Corona-Pandemie 2020 werden die deutschen Vorräte der SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2-Impfstoffe in einem Umschlagzentrum der Bundeswehr in Quakenbrück zwischengelagert, sortiert und versandt. Da der sensible Impfstoff konstant bei minus 80 Grad Celsius gelagert werden muss, kommt geschultes Fachpersonal mit Schutzanzügen zum Einsatz. Der Grund für die Unterstützung durch die Bundeswehr ist nachvollziehbar: Die militärische Liegenschaft ermöglicht es, die Impfstoffe zu bewachen und vor illegalem Zugriff oder Sabotage zu schützen. Im Zuge der Auslandshilfe wurden in den vergangenen Monaten Corona-Impfstoffe von Quakenbrück beispielsweise auch nach Ghana, Thailand und Vietnam geliefert.
Trainierte Reserve
Die Gebirgsjäger trainieren regelmäßig, um am Berg gut in Form zu sein. Doch wie ist es um die Reserve bestellt? Im zivilen Leben ist das Training ohne die nötige Spezialausrüstung schwierig. Die Reservistinnen und Reservisten der 6. Kompanie des Gebirgsjägerbataillons 231 versuchen daher, den Kontakt zur Truppe aufrechtzuerhalten und regelmäßig zu üben. Zuletzt trainierten sie das Abseilen an der Käserwand in den Bayerischen Alpen mit Waffen und Gepäck, den Umgang mit den Waffen der Typen MP7 und MG5 sowie den Marsch durch Gebirge.
Auf Schmugglerjagd
Die Marineflieger aus Nordholz haben ihren ersten Einsatzflug im neuen Jahr absolviert. Mit ihrem Seefernaufklärer vom Typ P-3C Orion unterstützen sie im Rahmen der Mission EUNAFOR die Umsetzung des UNUnited Nations-Waffenembargos im Mittelmeerraum. Die Besatzung hält dabei ständig Ausschau nach verdächtigen Schiffsbewegungen von Schmugglern, um diese an die Operationszentrale zu melden.
Hinter feindlichen Linien
Während der Übung „Deep Infil“ trainieren deutsche Fallschirmspringer der Luftladebrigade 1 zusammen mit portugiesischen Spezialkräften in Tancos nahe der Hauptstadt Lissabon. Im freien Fall wird der Absprung hinter den feindlichen Linien und die Infiltration in die Tiefe des gegnerischen Raums trainiert. Die Übung ist anstrengend: Mehrmals täglich werden Sprünge mit rund 50 Kilogramm Gepäck absolviert.