Erprobung

Was Augmented Reality in Kampffahrzeugen leisten kann

Was Augmented Reality in Kampffahrzeugen leisten kann

Datum:
Ort:
Meppen
Lesedauer:
1 MIN

Das Gefechtsfeld ist komplex. Gegner, eigene Kräfte, Zivilisten – dazu ständige Bewegung und Stress. Gerade in Kampffahrzeugen ist es schwierig, den Überblick zu behalten. Kann Augmented Reality helfen, dieses Problem zu bewältigen? Das testen Bundeswehr, Wissenschaft und Industrie bei der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen.

Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um dieses Video zu sehen

Bei der Wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen wird erprobt, wie Augmented Reality Besatzungen von Kampffahrzeugen helfen kann

Nichts kann den Blick ins Gelände ersetzen, heißt es in der Truppe. Doch gerade im Gefecht ist der Blick aus der Luke des Panzers zu gefährlich. Die Nutzung der Optiken wiederum hat den Nachteil, dass die Sicht eingeschränkt ist und wichtige taktische Informationen aus der Lagekarte nicht im Blickfeld sind. Augmented Reality, also die technologiegestützte Erweiterung der Realität, kann hier Abhilfe schaffen. Livebilder von Kameras werden um taktische Informationen ergänzt. Die Fahrzeugbesatzung hat so alle relevanten Informationen immer vor Augen.

Derzeit wird bei der Wehrtechnischen Dienststelle (WTDWehrtechnische Dienststelle) 91 in Meppen erprobt, wie Augmented Reality ausgestaltet werden kann und muss, damit sie den Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr einen Vorteil bringt. Ganz wesentlich sind für den Versuch die Probanden: Soldaten aus der Truppe. Sie testen das System und geben den Erprobungsingenieuren und der Industrie den notwendigen Input, um Augmented Reality in Kampffahrzeugen reif für Beschaffungsinitiativen zu machen.

Christopher S., Sanitätsfeldwebel
„Für meine Truppengattung finde ich das sehr sinnvoll. Ich kann alles, was ich in die Karte eintrage, auch im Blick ins Gelände sehen über die Kameramonitore.“

Genau wie in der Zivilgesellschaft spielt Digitalisierung bei der Bundeswehr eine immer größere Rolle. Zahlreiche Projekte machen die Truppe fit für die Zukunft. Sei es ein virtueller Handlungstrainer für den infanteristischen Kampf, das Battle Management System der Landstreitkräfte oder eben Augmented Reality in Kampffahrzeugen.

von Hannes Lembke