Echte Powerpakete: Diensthunde zeigen in Warendorf, was sie draufhaben
Echte Powerpakete: Diensthunde zeigen in Warendorf, was sie draufhaben
-
Pfeilschnell fliegt die belgische Schäferhündin Mini auf das Fahrzeug zu, um einen möglichen Gegner zu stellen und herauszuziehen. Mini ist als Zugriffs- und als Sprengstoffspürhund ausgebildet.
Bundeswehr/Alyssa Bier -
Einfach zum Knuddeln: Der Nachwuchs für den Job als Diensthund wird durch eigene Zucht und Ankäufe abgesichert. Die Ansprüche an die körperliche Leistungsfähigkeit und die mentalen Fähigkeiten der vierbeinigen Kameraden sind hoch.
Bundeswehr/Alpers -
Ehemalige Munitionsbunker auf dem Gelände der Diensthundeschule wurden so umgebaut, dass sie für unterschiedliche Szenarien genutzt werden können. Hier zeigt Diensthund Luka einen Drogenfund an.
Bundeswehr/Bienert -
Beim Tag der Bundeswehr in Warendorf könnt Ihr Euch auf beeindruckende Vorführungen der Ulmener Diensthunde freuen. Zum Einsatz kommen sie unter anderem bei den Feldjägern, beim Objektschutz der Luftwaffe und bei den Spezialisierten Kräften.
Bundeswehr/Tobias Koch -
Wie Soldaten haben auch Diensthunde ihre eigene G-Akte (Gesundheitsakte). In der Diensthundeklinik werden sie veterinärmedizinisch versorgt. Wenn sie in Rente gehen, bleiben sie bei ihrem Diensthundeführer oder sie bekommen ihr Gnadenbrot in Ulmen.
Bundeswehr/Tobias Koch -
Sie können nicht nur kämpfen: Ihr besonderes Wesen macht die Ulmener Diensthunde – je nach Ausbildung und Neigung –zu idealen Sozialhunden. Sie können für therapeutische Zwecke genutzt werden und helfen beispielsweise PTBSPosttraumatische Belastungsstörung-Patienten.
Bundeswehr/Funk -
Mexx gehört zu den Diensthunden, die bereits einen Auslandseinsatz hinter sich haben: Er ist in Mali Patrouille gelaufen, konnte sich auch dort auf tierärztliche Betreuung verlassen. Diensthundeführer werden auch in Erster Hilfe am Tier ausgebildet.
Bundeswehr -
Die Schule für Diensthundewesen zeigt in Warendorf, mit welchen Ausrüstungsgegenständen die Vierbeiner trainiert werden.
Bundeswehr/Hinkel -
Der Malinois Erik muss ebenso wie alle Diensthunde fleißig trainieren. Regelmäßig müssen die Tiere bei einer Prüfung ihre Einsatzfähigkeit unter Beweis stellen.
Bundeswehr/Ebeling -
Der will doch nur spielen: Diensthund Luka darf sich nach getaner Arbeit mal so richtig austoben. Sieht gefährlich aus, ist für ihn aber Stressabbau pur.
Bundeswehr/Bienert
Diensthunde sind top ausgebildete Spezialisten. Sie werden als Zugriffshunde ausgebildet, dienen in den Spezialisierten Kräften, spüren Minen oder Kampfmittel auf und können sogar Coronaviren erschnüffeln. Was sie alles können, zeigen sie Euch beim Tag der Bundeswehr in Warendorf.