Der neue Schwerlasttransporter Scania SLT 650
Der neue Schwerlasttransporter Scania SLT 650
-
Startklar: Der Verladevorgang der beiden Marder hat nur rund 30 Minuten gedauert. Jetzt heißt es warten, denn Schwerlastverkehr ist nur zu festgelegten Zeiten auf bestimmten Routen erlaubt.
Bundeswehr/Kai Axel Döpke -
Agil: Der vergleichsweise kleine Wendekreis erlaubt das Rangieren auch auf engen Straßen.
Bundeswehr/Kai Axel Döpke -
Bedienerfreundlich: Sattelauflieger, Stützen und Rampen lassen sich per Fernbedienung aus- und einfahren beziehungsweise höhenverstellen.
Bundeswehr/Kai Axel Döpke -
Farbenfroh: Die Befestigungsketten für Panzer und anderes schweres Gerät sind immer rosa – eine Entscheidung des Herstellers und keine Referenz an die Litzenfarbe der Panzertruppe.
Bundeswehr/Kai Axel Döpke -
Der Beste auf der Straße: Da der SLT 650 auch mit höchster Zuladung unter einem Gesamtgewicht von 100 Tonnen bleibt, sind die Genehmigungsverfahren für Transporte kürzer als beim Mammut. Der darf nur mit Sondergenehmigung auf der Straße fahren.
Bundeswehr/Kai Axel Döpke
Die Logistiker der Bundeswehr freuen sich über einen Schwerlasttransporter für die Straße. Der Scania SLT 650 ist auf kolossale Fracht ausgelegt und kann Gefechtsfahrzeuge und anderes Gerät bis 70 Tonnen transportieren.