Gefechtsübung bei Griffin Lightning: Drei Tage im scharfen Schuss
Gefechtsübung bei Griffin Lightning: Drei Tage im scharfen Schuss
-
Panzerabwehrwaffe auf dem Weg ins Ziel: Mit MELLSMehrrollenfähiges Leichtes Lenkflugkörpersystem, dem Mehrrollenfähigen Leichten Lenkflugkörper-System, bekämpfen die Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 413 Panzer und gepanzerte Fahrzeuge
Bundeswehr/Jana Neumann -
Wasserdicht: Nicht nur Matsch und Schnee erfordern den richtigen Nässeschutz. Auf dem Übungsplatz Pabrade müssen die Jäger im Waldkampf auch immer wieder Bachläufe durchqueren.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Alles im Blick: Ein Schützentrupp hat einen Beobachtungsposten am Waldrand bezogen. Das gepanzerte Transportfahrzeug Boxer der Jäger wartet, um sie wieder aufzunehmen, sobald sie weiter gegen den Feind vorrücken.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Gute Stimmung: Von Schnee, Hagel und Matsch lassen sich die Panzergrenadiere nicht die Laune verderben
Bundeswehr/Jana Neumann -
Kolonne im Schnee: Aufmerksam beobachtet der Kommandant des Schützenpanzers Marder den Waldrand und behält zugleich die vorausfahrenden Schützenpanzer im Blick
Bundeswehr/Jana Neumann -
Slalom im Wald: Hier ist Fahrkönnen gefragt. Doch „Driften im Schnee macht am meisten Spaß“, so ein Panzerfahrer.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Vollzähligkeit: Am Ende des Tages wird die nicht verbrauchte Munition gezählt, dokumentiert und sicher ins Munitionslager verbracht
Bundeswehr/Jana Neumann -
Technischer Dienst: Auch im Gelände werden Füllstände regelmäßig kontrolliert, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen
Bundeswehr/Jana Neumann
Deutschland unterstützt die Verteidigung Litauens mit einer Kampfbrigade. Drei Tage lang übten Jäger aus Torgelow, Panzergrenadiere aus Hagenow und Pioniere aus Havelberg Verteidigung und Gegenangriff im scharfen Schuss.