Evakuierungsmission: Bundeswehr fliegt rund 400 Menschen aus
Evakuierungsmission: Bundeswehr fliegt rund 400 Menschen aus
-
Für den Materialtransport wurden zivile Antonow-AN 124 SALISStrategic Airlift International Solution im Rahmen des strategischen Lufttransportes von Hannover nach Al-Asrak eingesetzt
Bundeswehr/Jana Neumann -
Auch Hundeführer mit Kampfmittelspürhunden zählen zum Einsatzverband
Bundeswehr/Jana Neumann -
Der Militärtransporter A400M kann bei Evakuierungsflügen bis zu 114 Menschen aufnehmen. Im Normalbetrieb sind 70 Passagiere erlaubt.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Neben Fallschirmjägern der Luftlandbrigade 1 kamen auch spezialisierte Kräfte aus den Krisenunterstützungsteams zum Einsatz
Bundeswehr/Jana Neumann -
Insgesamt umfasst der Einsatzverband mehrere Hundert Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr. So stehen genügend Kräfte für den Fall einer möglichen Lageverschärfung bereit.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Nach der Ankunft in Jordanien übernimmt das Auswärtige Amt die Betreuung der geretteten Menschen. Sie durchlaufen eine Sicherheitsschleuse und ihre Personalien werden überprüft.
Bundeswehr/Jana Neumann -
Neben deutschen Staatsangehörigen wurden auch Bürgerinnen und Bürger anderer Nationen evakuiert. Teilweise hatten deren Heimatländer Deutschland um Unterstützung gebeten, da sie selbst keine Evakuierungen durchführen.
Bundeswehr/Jana Neumann
Seit Mitte April erschüttern heftige Kämpfe den Sudan. Die Bundeswehr hat rund 400 Deutsche und Staatsangehörige anderer Nationen ausgeflogen.