Eindrücke: 20 Jahre Afghanistan-Mission der Bundeswehr in Bildern
Eindrücke: 20 Jahre Afghanistan-Mission der Bundeswehr in Bildern
-
Von Staubwolken umgeben: Das Personnel Recovery Team hilft, Personen aus Notlagen in Sicherheit zu bringen. Hier sichert es den Start eines Transporthubschraubers CH-53 zur Rettung Verletzter in der Nähe von Masar-i Scharif.
Bundeswehr/Andrea Bienert -
Rückkehr im Morgengrauen: Nach einer nächtlichen Aufklärungsoperation fahren Soldaten am frühen Morgen zurück in ihren Stützpunkt
Bundeswehr/M. Wayman -
Gebirgsjäger in der Wüste: Ein Hauptfeldwebel des Gebirgsjägerbataillons 231 aus Bad Reichenhall unterhält sich mit afghanischen Zivilisten. Kräfte des Sicherungszuges begleiten ihn.
Bundeswehr/Bienert -
Boxer im Einsatz: Soldaten bereiten ihre Fahrzeuge der Typen GTKGepanzertes Transport-Kraftfahrzeug Boxer und TPz Fuchs auf den nächsten Auftrag vor
Bundeswehr/Bienert -
Straßenbild mit Pferdekarren: Eine Kolonne der schnellen Eingreiftruppe QRF (Quick Reaction Force) vom Observation Post North ist mitten im afghanischen Straßenverkehr unterwegs
Bundeswehr/Bienert -
In stillem Gedenken: Ein Soldat steht vor dem Ehrenhain für die im Einsatz ums Leben gekommenen Soldaten aller beteiligten Nationen im Camp Marmal in Masar-i Scharif
Bundeswehr/Stollberg -
Internationales Training: Deutsche und amerikanische Soldaten der Quick Reaction Force, der schnellen Eingreiftruppe, üben gemeinsam auf der Schießbahn in Masar-i Scharif
Bundeswehr/Stollberg -
Die Wüste im Blick: Ein Spähzug übt mit seinen Fenneks im Camp Marmal in Masar-i Scharif auf der IEDImprovised Explosive Device-Lane. Dort trainiert die Truppe das richtige Verhalten bei Sprengfallen.
Bundeswehr/Marco Dorow -
Auf dem Gipfel: Das Personnel Recovery Team trainiert mit einem Transporthubschrauber CH-53 in der Nähe von Camp Marmal in Masar-i Scharif
Bundeswehr/Jana Neumann -
In gleißender Hitze: Das Personnel Recovery Team bereitet sich auf eine Übung vor
Bundeswehr/Jana Neumann -
Auf dem Bergrücken: Soldatinnen und Soldaten verschiedener Nationen fahren gemeinsam Patrouille durch das Gebirge nahe Masar-i Scharif
Bundeswehr/Oliver Pieper -
Multinationale Ausbildungsunterstützung: Ein Bundeswehrsoldat übt mit Lehrgangsteilnehmern vom Training zum Afghan Tactical Air Coordinator auf der Schießbahn in Masar-i Scharif. Die Afghanen lernen hier, Flugzeuge und Hubschrauber zu leiten.
Bundeswehr/Oliver Pieper -
Alles im Blick: Ein Bordsicherungssoldat beobachtet das Gelände während eines Fluges mit dem Transporthubschrauber CH-53
Bundeswehr/Jana Neumann -
Im scharfen Schuss: Beim Artillerieschießen aus dem Feldlager des Provincial Reconstruction Teams (PRTProvincial Reconstruction Team) Kundus heraus, kommt die Panzerhaubitze 2000 zum Einsatz
Bundeswehr/Wayman -
Licht an: Blick aus einem Transporthubschrauber CH-47 Chinook bei Nacht
Bundeswehr/Jana Neumann -
Leinen los: Ein Sanitäter nutzt eine abenteuerliche Autofähre zur Flussüberquerung
Bundeswehr/Langer -
Aus eins mach zwei: Ein Transporthubschrauber CH-53 im Tiefflug wirft seinen Schatten auf die Wüste bei Kundus
Bundeswehr/Elbern -
In Kolonne: Führungs- und Funktionsfahrzeuge des Typs Dingo sowie Transportpanzer vom Typ Fuchs auf dem Weg von der Brücke Koktscha zum Flughafen
Bundeswehr/Bienert -
Suchen und Sichern: Deutsche Soldaten bilden afghanische Streitkräfte an der Pionierschule der afghanischen Armee aus
Bundeswehr/Bienert -
Mit Begleitung: Mehrere Kinder schließen sich einer Gruppe deutscher Luftwaffensicherungssoldatinnen und -soldaten auf ihrem Weg durch das Dorf Rem Saki während einer Patrouille an
Bundeswehr/Wilke
Stabilisierung, Wiederaufbau, Training: Seit Anfang 2002 ist die Bundeswehr Partner in internationalen Einsätzen in Afghanistan. Deutsche Soldaten und Soldatinnen leisteten zunächst im UNUnited Nations-Auftrag Dienst im ISAFInternational Security Assistance Force-Einsatz. 2015 folgte die NATONorth Atlantic Treaty Organization-Ausbildungsmission Resolute Support. Nach fast 20 Jahren endet jetzt auch diese. Ein Rückblick in Bildern.