Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation

Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Flexibel einsetzbar in einer Vielzahl unterschiedlicher Rollen: Das sind die A310-Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung. Gerade in Krisenzeiten kommt ihrer Rolle bei der medizinischen Evakuierung (Medical Evacuation, MedEvacMedical Evacuation) eine besondere Bedeutung zu.

Zwei Männer in Schutzkleidung bringen die Trage zum A310.

Soldaten bereiten in Köln/Bonn den Weitertransport der gelandeten Corona-Patienten aus Italien vor.

Bundeswehr/Kevin Schrief

Der Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation ist rund um die Uhr einsatzbereit. Sein Kernauftrag: Er soll schwer verletzte Soldatinnen und Soldaten aus dem Einsatz nach Deutschland transportieren können. Aber auch in anderen schwierigen Lagen kommt er zum Einsatz. Wie beispielsweise Ende März, als der A310 MedEvacMedical Evacuation gleich zweimal als fliegende Intensivstation besonders schwer an der Krankheit COVID-19Coronavirus Disease 2019 (corona virus disease 19) erkrankte Patienten aus dem Ausland zur weiteren Behandlung nach Deutschland holte.

Rund um die Uhr bereit

Damit im Ernstfall schnell reagiert werden kann, steht am Flughafen Köln-Bonn ständig ein teilgerüsteter Airbus A310 MedEvacMedical Evacuation bereit. Die Maschine ist ein wichtiges Glied in der Rettungskette, insbesondere für Soldaten und Soldatinnen im Auslandseinsatz.

Fliegende Intensivstation

Das Flugzeug kann 44 Patienten liegend transportieren. Das maximal 25-köpfige medizinische Personal kann dabei bis zu sechs Patienten intensivmedizinisch versorgen. Die MedEvacMedical Evacuation-Ausstattung entspricht dem modernsten Standard der Intensivmedizin. Hauptaufgabe der medizinischen Crew an Bord ist es, die Patienten zu stabilisieren und einzugreifen, sollte sich ihr Zustand verschlechtern. Erstmals wurde ein MedEvacMedical Evacuation-Airbus im Jahr 2000 eingesetzt. Einer der größten Einsätze der fliegenden Intensivstation war der Rücktransport von verletzten Deutschen nach dem verheerenden Tsunami 2004 in Südostasien.

Vielseitig einsetzbar

Ein A310 ist aber nicht immer im MedEvacMedical Evacuation-Einsatz. Als „Multi Role Transport Tanker“ können vier Maschinen dieses Typs binnen weniger Tage für den jeweiligen Auftrag als Rettungsflieger, Tanker oder Passagier- und Truppentransporter umgerüstet werden. Die Fähigkeiten des A310 werden durch die der wachsenden A400M-Flotte ergänzt.